
Joan Wecke von RV Eichenhof Schermen/Pietzpuhl (Archivfoto) gehört zur deutschen Elite des Reitsports. Bewiesen hat das die 15-jährige Gymnasiastin aus dem Jerichower Land am Wochenende bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem. Der ganz große Wurf gelang ihr im Sattel von Cora (neunjähriges Deutsches Sportpferd) am Sonnabend mit dem Sieg im S*-Springen. Im Feld der besten Junioren-Springreiter unseres Landes blieben 15 ohne Fehler. Schnellste waren Joan Wecke und Cora mit einer halben Sekunde Vorsprung auf Henrike-Sophie Boy aus Hannover und zwei Sekunden auf den späteren deutschen Meister Max Haunhorst (Weser-Ems). "Wir sind hochzufrieden", sagte Vater und Trainer Lutz Gotzel zum Alpha-Report, "Joan hat bewiesen, dass sie zur deutschen Spitze in ihrer Altersklasse gehört."
Nicht ganz so rund lief es in der ersten Prüfung am Freitag (ein S*-Zeitspringen) mit Platz 35 unter 60 Startern. Nach dem Dauerregen in Bayern waren die Bedingungen auf der altehrwürdigen Anlage nicht ganz einfach.
Die besten 30 Springreiter aus den ersten beiden Prüfungen waren für das Finale am Sonntag qualifiziert, ein S*-Springen in zwei Umläufen. Auch hier gehörte Joan zu den schnellsten Startern. Allerdings gab es in jedem Umlauf jeweils einen Abwurf - Platz elf in dieser Prüfung. Die deutschen Meister und Platzierten wurden nach einem ganz speziellen Wertungssystem aus allen drei Springen ermittelt. Jean Wecke belegt in der Gesamtwertung einen großartigen zwölften Platz. Max Haunhorst ist Titelverteidiger. Mit seiner heute neun Jahre alten Stute Chaccara hatte der jetzt 18-Jährige aus Hagen bei Osnabrück vor Jahresfrist in Aachen die Junioren-Meisterschaft zum ersten Mal gewonnen. Seine Vorbilder sind übrigens Ludger Beerbaum und Christian Ahlmann.
Bei den Deutschen Jugend Meisterschaften kämpften die Reitsportler um Meisterschaftspunkte in den Disziplinen Dressur, Springen und Voltigieren. Nach drei Wertungen stand im Lager der Jungen Springreiter schon am Sonnabend der neue Deutsche Meister fest: Den Gesamtsieg sicherte sich Sven Gero Hünicke aus Schleswig-Holstein, der Sunshine Brown gesattelt hatte. Deutsche Meisterin der Jungen Reiter Dressur ist die Westfälin Lia Welschof mit Linus K.
Deutsche Meisterschaft der Junioren-Springreiter
1. Max Haunhorst (Weser-Ems), Chaccara
2. Emelie Pieper (Westfalen), Caprice
3. Laura Hetzel (Rheinland), Quanita
4. Matthis Westendarp (Weser-Ems), Stalido
5. Hannes Ahlmann (Schleswig-Holstein), Nerrado
6. Tommy Matthies (Hannover), Spirit
7. Henrike-Sophie Boy (Hannover), Saint Sakima
8. Anna Jurisch (Berlin-Brandenburg), Questo Vincitore
9. Antonia Ercken (Westfalen), Falitha Sheila
10. Beeke Carstensen (Schleswig-Holstein), Cara Mia
11. Johanna Beckmann (Schleswig-Holstein), Cheenook
12. Joan Wecke (Sachsen-Anhalt), Cora
13. Milja Esser (Rheinland), Ciance
14. Janne Visscher (Weser-Ems), La Grafina
15. Calvin Böckmann (Weser-Ems), Carvella
16. Ilena Kilian (Hessen), Acuero
17. Chantal Rose (Berlin-Brandenburg), Charewa
18. Natalia Stecher (Schleswig-Holstein), Fürst Reiner
19. Luise Haferkorn-Hohaus (Hamburg), Alison By Cartoflex
20. Lilli Plath (Mecklenburg-Vorpommern), Wielka
Kommentar schreiben