· 

Junge Handwerker mit besten Karrierechancen

Aus Magdeburg berichtet Falk Heidel

 

Jetzt sind sie keine Lehrlinge mehr, sondern Facharbeiter mit entsprechenden Zeugnissen. 130 junge Gesellen gehören seit der Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde in der Magdeburger Johanniskirche dazu.

 

„Gott schütze das ehrbare Handwerk!“ Mit diesen Worten sprach Kreishandwerksmeister Konrad Zahn 130 Junggesellen frei. Insgesamt waren es sogar 160 junge Absolventen, die ihre dreieinhalbjährige Ausbildung erfolgreich absolviert haben. Die würdevoll gerahmten Gesellenbriefe sowie Zeugnisse und Blumen sorgen dafür, dass die jungen Handwerker diesen Festtag so schnell nicht vergessen werden. 

„Die berufliche Reise beginnt mit der Ausbildung. Heute haben Sie die erste Haltestelle erreicht“, sagte Kerstin Fanger. Die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde moderierte den Festakt kürzlich in der Johanniskirche. Konrad Zahn: „Herzlich willkommen in der Handwerker-Familie.“ In zehn Gewerken haben die künftigen Mechatroniker, Elektroniker, Maler, Tischler, Friseure, Fachverkäufer, Metallbauer und Mechaniker ihre Ausbildung zu Handwerksgesellen abgeschlossen. 

„Diese Freisprechung ist eine Wertschätzung der Leistungen unserer jungen Absolventen“, sagte Kreishandwerksmeister Konrad Zahn, der auch Vorstandsvorsitzender der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde ist. Er verglich die Historie der Johanniskirche mit der Tradition der Zünfte: „Es waren Handwerker, die dieses Bauwerk vor fast 900 Jahren errichtet haben. Und es sind Handwerker, die die Substanz in Gegenwart und Zukunft erhalten.“ Seit 2017 veranstaltet die Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde ihren Freisprechungen zweimal jährlich in diesem Gebäude, das im Mittelalter als dreischiffige Basilika gebaut wurde. Konrad Zahn betonte: Unsere Freisprechungen in diesem würdevollen Rahmen sind nur mit breiter Unterstützung möglich. Konkret nannte er die Landkreise Jerichower Land, Börde und Salzlandkreis, die Handwerkskammer Magdeburg, IKK gesund plus, Signal Iduna sowie die Volksbanken Jerichower Land und Börde-Bernburg.

Sängerin Janika Roloff aus Gommern. Fotos: Falk Heidel/Alpha-Report
Sängerin Janika Roloff aus Gommern. Fotos: Falk Heidel/Alpha-Report

In der Regel waren es die Obermeister der jeweiligen Innung sowie die Prüfungsausschuss-Vorsitzenden, die den jungen Gesellen in feierlicher Zeremonie die gerahmten Gesellenbriefe überreichten.

Staatssekretärin Stefanie Pötzsch aus dem Wirtschaftsministerium sprach über die Karrierechancen der jungen Gesellen: „Ein Beruf im Handwerk ist ein guter Grund, jeden Morgen aufzustehen.“ Das Land Sachsen-Anhalt fördert einen erfolgreichen Meisterabschluss im Handwerk mit 1000 Euro. Für Meister, die eine Firma gründen, ist eine Förderung bis zu 10.000 Euro möglich. Der Bedarf an Führungspersönlichkeiten im Handwerk ist groß. Konrad Zahn: „Bundesweit suchen 125.000 Familienbetriebe einen Nachfolger an der Spitze.“ 

Zum festlichen Rahmen der Freisprechung in der Johanniskirche gehörten ein Buffet sowie die Musik von Janika Roloff aus Gommern mit mehreren Songs aus eigener Feder.

 

 

Unser Video von der Freisprechung

Impressionen aus der Johanniskirche

Anzeige: Genthiner Staffellauf am 9. Mai

 

 

 

 

Hier alle Infos zum Event:

 

Datum: 9. Mai 2025
Veranstalter: Parchener Laufsocken/Carsten Heidel Eventservice
Ort: Volkspark Genthin (Start und Ziel)
Start: 18 Uhr
Strecke: Fünf Runden jeweils 1,5 Kilometer
Staffel: Zu einem Team gehören fünf Starter (möglich sind auch vier oder drei Läufer, die insgesamt fünf Runden laufen)
Wertungen: Damen, Herren, Mix, Schüler (ab 5. Klasse) - jeweils Pokale und Urkunden für die besten Teams
Siegerehrung: 19.30 Uhr
Anmeldungen: www.alpha-report.de
Meldeschluss: 6. Mai 2025
Startunterlagen/Nachmeldung: Am Veranstaltungstag ab 13 Uhr vor Ort

 

 

Startgebühren: pro Team 89 Euro
Schulklassen (ab 5. Klasse) starten für 25 Euro pro Staffel 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0